Helfen macht Schule
Ganze 19 Schultheks konnte die 5. Klasse b mit dem nötigsten Schulmaterial packen. Diese Theks werden nach Lettland, Griechenland oder Tansania transportiert und können dort Kindern Bildung ermöglichen.
Im Unterricht lernten die SchülerInnen im Fach NMG (Natur, Mensch, Gesellschaft) ihre Kinderrechte besser kennen. Als Teil dieses Unterrichtsprojekts wurden Beispiele genauer angeschaut, bei denen Kinderrechte nicht umgesetzt werden. Viele Kinder leiden unter mangelnder Gesundheit, erleben Gewalt, werden ausgebeutet und können sich nicht bilden. In den meisten Fällen müssen die Kinder Arbeiten verrichten, um zu überleben und haben weder Geld noch Zeit für die Bildung. Diese Problematik führt oft dazu, dass Familien aus ihrem Land fliehen und sich ein besseres Leben an einem anderen Ort erhoffen. Doch auch in den Flüchtlingslagern als Zwischenstation, können die Kinder sich meistens nicht bilden.
Gain Switzerland setzt sich in armen Regionen, sowie in Flüchtlingscamps von Griechenland für betroffene Menschen ein. Unter anderem ermöglichen sie vielen Kindern Schulbildung. Von Ostern bis zu den Frühlingsferien hat die 5. Klasse b gebrauchte Schultheks, Hefter, Etuis, Stifte, Farbstifte, Spitzer, Radiergummis, T-Shirts und Plüschtiere gesammelt. Vor den Frühlingsferien kamen dann zwei Mitarbeiterinnen von Gain und haben mit der Klasse die Theks mit dem entsprechenden Material gefüllt. Diese 19 Schultheks werden mit dem nächsten Transport an Kinder überreicht, welche sich kein eigenes Schulmaterial leisten können.
Mehr Informationen zu finden sie hier: Gain Switzerland
Mehr Informationen zum sind hier abrufbar: Schulthekprojekt